Sicherheitshinweis
Bitte schauen Sie sich zuerst die Seite an: Virtual Reality - Gesundheit und Sicherheit
Achtung
Bitte schließen Sie zuerst das VR-Headset an Ihren Computer an. Die entsprechende Hersteller Software wird automatisch gestartet. Starten Sie die PORTER-Anwendung.
Mit einem angeschlossenen VR-Headset bietet PORTER Ihnen die Möglichkeit Ihr Projekt in der virtuellen Realität zu bemustern.
Inhaltsverzeichnis
- Allgemeine Steuerung
1.1. Start
1.2. Verlassen
1.3. Zurück
1.4. Bewegung im Raum
1.5. Positionswechsel / Teleport - Interaktionskugeln
2.1. Bemusterungswerkzeuge
2.1.1. Bodenwechsler
2.1.2. Preis- und Quadratmeterinformationen
2.1.3. Verlegerichtung
2.1.4. Maßband
2.2. Notizen
2.2.1. Zeichenfunktion
2.2.2. Letzte Zeichnung löschen
2.2.3. Screenshot erstellen
2.3. Modellansicht
2.3.1. Modell rotieren
2.3.2. Skalieren
2.3.3. Bewegen
2.3.4. Zurücksetzen
2.3.5. Verlassen
1. Allgemeine Steuerung
Die virtuelle Realität wird in PORTER ausschließlich mit einem der Controller Ihres VR-Headsets gesteuert.
📣 Eine Referenz zu Tastenbezeichnungen der VR-Controller finden Sie bei den jeweiligen Herstellern.
1.1. Start
Um die VR-Ansicht in PORTER zu starten, gehen Sie auf Symbol (VR-Brille) in der oberen Menüauswahl.
Sollten Sie das VR-Headset nicht angeschlossen haben, erhalten Sie folgenden Hinweis:
1.2. Verlassen
Um die VR-Ansicht zu schließen, drücken Sie die ESC Taste auf Ihrer Tastatur.
1.3. Zurück
Mit der Taste B (Oculus) oder Drücken des Trackpads nach unten (HTC Vive) können Sie einen Menüpunkt zurückgehen.
1.4. Bewegung im Raum
Die beiden unterstützten Headsets (Vive, Oculus) bieten Ihnen sechs Freiheitsgrade. Sie können den Kopf in alle Richtungen rotieren und sich, im Rahmen Ihrer Installation, frei auf allen drei Achsen bewegen.
📣 Weitere Details hierzu können Sie der Anleitung Ihres VR-Headsets entnehmen.
1.5. Positionswechsel / Teleport
Die zu bemusternden Räume sind gegebenenfalls zu groß für eine freie Bewegung innerhalb der Reichweite des Headsets. Hierfür bietet PORTER Ihnen die Möglichkeit Ihre Position im Raum zu wechseln.
Dafür zielen Sie mit dem Controller Ihres VR-Headsets auf den Boden. Es erscheint ein Kreis, der Ihnen Ihre neue Position andeutet. Möchten Sie die Position bestätigen, drücken Sie auf Ihrem Controller den hinteren Trigger (HTC Vive) oder den Joystick nach vorn und lassen ihn wieder los (Oculus).
2. Interaktionskugeln
Im VR-Modus schweben über Ihrem Controller Interaktionskugeln, die der Bewegung Ihres Controllers folgen. Diese navigieren Sie durch die PORTER-VR Welt und dienen als Menü für die Bemusterung.
Mit den Links- und Rechts- Tasten des Trackpads Ihres Controllers oder durch Schieben des Joysticks nach links und rechts, können Sie zwischen den Kugeln hin- und herschalten. Mit einem Klick in die Mitte des Trackpads (Vive) oder Betätigen der A Taste (Oculus) wird die Kugel ausgewählt und die jeweilige Funktion kann genutzt werden. Die ausgewählte Kugel erkennen Sie daran, dass sie gelb leuchtet.
Mit der Taste B (Oculus) oder Drücken des Trackpads nach unten (HTC Vive) kann zum vorherigen Menü zurück gewechselt werden.
2.1. Bemusterungswerkzeuge
Mit den Bemusterungswerkzeugen können Sie vielseitig agieren.
2.1.1. Bodenwechsler
Der Bodenwechsler ist das Standardwerkzeug zur Bemusterung.
Zielen Sie in diesem Modus auf eine bemusterbare Fläche, werden Ihnen alle Bodenbeläge, die Sie im Konfigurator für diesen Boden ausgewählt haben, als Interaktionskugeln angezeigt. Wählen Sie einen Boden als Favorit aus, so wird dieser mit einem Highlight und einem Herzsymbol markiert (Klicken Sie in die Mitte des Trackpads / A).
2.1.2. Preis- und Quadratmeterinformationen
Über dem angewählten Boden erhalten Sie in diesem Modus ein schwebendes Dialogfeld mit einer Angabe der Quadratmeter für den aktuell markierten Boden, sowie der UVP - entsprechend der Quadratmeter für den ausgewählten Bodenbelag.
Der dargestellte Preis ist ein Schätzwert. Der notwendige Verschnitt und die Verlegerichtung werden in diese Schätzung nicht mit einbezogen. Eine Garantie für die dargestellten Preise kann von PORTER nicht übernommen werden.
2.1.3. Verlegerichtung
Ist dieses Werkzeug ausgewählt, verwandelt sich Ihr Zeiger in einen gestrichelten Kreis mit der aktuellen Verlegerichtung in Grad.
Mit den Links- und Rechts-Tasten auf dem Trackpad Ihres VR-Controllers bzw. dem Joystick können Sie die gewünschte Verlegerichtung in 45°-Stufen einstellen (0°, 45°, 90° oder 135°).
2.1.4. Maßband
Hier haben Sie die Möglichkeit den Raum mit einem digitalen Maßband zu vermessen.
Um in der virtuellen Realität zu vermessen, visieren Sie mit aktivem Maßband-Werkzeug den Startpunkt der Vermessung durch Drücken des Trackpads / Triggerbuttons an. Ziehen Sie nun den Zeiger auf den gewünschten Endpunkt. Klicken Sie erneut, wird der Endpunkt fixiert. Es entsteht eine Linie zwischen den beiden ausgewählten Punkten und die Distanz wird Ihnen in Metern angezeigt. Ein weiterer Klick startet eine neue Messung am anvisierten Punkt.
2.2. Notizen
Unter dieser Interaktionskugel bietet PORTER Ihnen zusätzliche Werkzeuge, die nicht direkt mit der Bemusterung zusammenhängen.
2.2.1. Zeichenfunktion
Mit dieser Interaktionskugel können Sie mit Ihrem Controller im Projekt zeichnen. Mit gedrücktem mittleren Trackpad / Triggerbutton können Sie Linien malen und schreiben. Diese sind für andere Nutzer im gleichen Projekt sichtbar, falls Sie Ihr Projekt geteilt haben.
2.2.2. Letzte Zeichnung löschen
Die Auswahl des Papierkorbs löscht die zuletzt gezeichnete Linie (Triggerbutton).
2.2.3. Screenshot erstellen
Mit dieser Funktion (Interaktionskugel mit Kamera) können Sie durch Drücken des mittleren Trackpads / Triggerbuttons Ihren aktuellen Blick im Projekt als Screenshot festhalten. Erstellte Screenshots werden automatisch in die PORTER Cloud (Weboberfläche) geladen und stehen Ihnen im Fotoarchiv Ihres Projekts zur Verfügung. Dort können die Fotos einzeln verwaltet und mit anderen Nutzern geteilt werden.
2.3. Modellansicht
Aktivieren Sie diese Interaktionskugel, wird Ihnen eine Modellansicht Ihres Projekts mit dem Maßstab angezeigt. Der aktuelle Maßstab ist veränderbar und stets auf dem Sockel abzulesen.
2.3.1. Modell rotieren
Mit dieser Interaktionskugel können Sie das Modell drehen. Visieren Sie das Modell an und halten Sie es durch Drücken in die Mitte des Trackpads / des Triggerbuttons fest. Bewegen Sie nun Ihren VR-Controller mit der Hand nach rechts oder links, um das Modell zu rotieren.
2.3.2. Skalieren
Mit dieser Interaktionskugel können Sie den Maßstab des Modells anpassen. Visieren Sie das Modell an und halten Sie es durch Drücken in die Mitte des Trackpads / des Triggerbuttons fest. Bewegen Sie nun Ihren VR-Controller nach oben (Verkleinern) oder unten (Vergrößern).
2.3.3. Bewegen
Mit dieser Interaktionskugel können Sie das Modell frei im Raum verschieben. Visieren Sie das Modell an und halten Sie es durch Drücken in die Mitte des Trackpads / des Triggerbuttons fest. Bewegen Sie nun Ihren VR-Controller in die gewünschte Richtung, um das Modell zu verschieben. Es bleibt dort schweben, wo Sie es loslassen.
2.3.4. Zurücksetzen
Mit dieser Interaktionskugel werden Rotation, Position und Maßstab des Modells auf eine neutrale Position zurückgesetzt (Triggerbutton).
2.3.5. Verlassen
Drücken Sie “B” um die Modellansicht zu verlassen.